Seit kurzem habe ich die externe Multimedia-Festplatte Me 600s MM von me2 digital equipment in Gebrauch, inklusive einer SATA-II-Festplatte von Samsung mit 500 GB Fassungsvermögen, 7.200 Umdrehungen und 16 MB Cache. Einen genaueren Hersteller- oder Homepage-Hinweis sucht man auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung zwar vergebens, aber es dürfte sich um das gleiche Produkt handeln, das im Olidata-Shop unter der Artikel-Nummer ACBOX08KIT05 firmiert. [Nachschlag: Link entfernt. Die Olidata-Seite wurde mittlerweile leider platt gemacht.] Zumindest Aussehen und technische Daten stimmen überein.
Für mich ist die Me 600s MM keine Alternative sondern eine prima Ergänzung zu meiner ersten Multimedia-Festplatte TrekStor MovieStation: Was die eine nicht kann, kann die andere.
Die Me 600s MM spielt mit QPel kodierte AVIs ab und Untertitel im SUB/IDX-Format, die sich – natürlich nur bei nicht kopiergeschützten DVDs – mit AutoGK bequem in Heimarbeit anfertigen lassen. Die TrekStor MovieStation verweigert bei QPel-AVIs den Dienst („unbekanntes Dateiformat“) und versteht sich bloß auf Untertitel im SRT-Format, die die Me 600s MM ebenfalls beherrscht. Dafür liest die TrekStor MovieStation DVD-Images im ISO-Format, was die Me 600s MM wiederum nicht kann – trotz gegenteiliger Behauptung von Computer-BILD. Seit dem Firmware-Update 1.24 spielt die TrekStor MovieStation auch Dolby Digital 5.1 ab – in diesem Punkt also ein klares Unentschieden.
Die Fernbedienung der Me 600s MM kommt im Scheckkarten-Format daher – bei Licht betrachtet ganz niedlich, aber im Dunkeln lässt sich ein Knopf vom anderen nicht unterscheiden.
Kleines echtes Manko der Me 600s MM: Ihr ständiges, leicht sirrendes Betriebsgeräusch. Da hilft nur, den Fernsehton entsprechend laut zu stellen. Oder man besitzt wie ich die Gabe, monotone Störgeräusche zu überhören.
Multimedia-Festplatten sind für mich die beste Erfindung seit AVIs und MPGs. Musik hören oder Bilder gucken tu ich nicht damit.
Auch bei Amazon.de erhältlich:
Update! 11.05.2008
Die Me2 600s MM spielt AVIs größer 2 Gigabyte entweder gar nicht oder nicht richtig ab – kein Spulen möglich. Schade!
Jahre später…
Die Webseite von Olidata gibts nicht mehr. Guckt euch am besten nach aktuelleren Media-Playern um, die auch MKV-Dateien im HD-Modus abspielen können. Zum Beispiel den O!Play Air von ASUS. Der kann sogar WLAN.
[HTML1]