Update: BonkEnc heißt jetzt fre:ac!
Wer seine Audio-CDs liebt, macht sich Sicherheitskopien davon. Natürlich nur von nicht kopiergeschützten Audio-CDs – alles andere wäre ja verboten. Komische deutsche Rechtsprechung, aber zur Zeit leider noch wahr. Wer sich kopiergeschützte Audio-CDs kauft ist eh selbst schuld. Der tut der Musikindustrie auch den Gefallen und kauft eine CD doppelt und dreifach nach, wenn sie kaputt geht.
Der einfachste Weg für das Backup einer Audio-CD wäre eine 1:1-Kopie auf CD-Rohling mit dem Brennprogramm seiner Wahl. Wer der Haltbarkeit von CD-Rohlingen mißtraut oder eine Sicherheitskopie auf Festplatte bevorzugt, verwendet dazu verlustfrei komprimierende Audioformate wie Monkey’s Audio (APE) oder FLAC. Die komprimieren zwar nicht so stark wie beispielsweise MP3 – aber dafür bleibt auch die volle Qualität erhalten. Die Kompressionsrate liegt nur so um die 60%. Eine 700 MB große Audio-CD belegt hinterher auf der Festplatte also rund 420 MB Speicherplatz.