Anzeige von Nofollow-Links und sonstigem SEO-Gedöns mit Firefox-Add-on
Nofollow-Links sind eine Google-Erfindung aus dem Jahr 2005, die für meinen Geschmack mittlerweile überholt ist: Links mit dem Attribut rel="nofollow" werden von Suchmaschinen nicht zur Berechnung der Beliebtheit einer Webseite herangezogen und sollten unter anderem verhindern, dass Webseiten durch Kommentar-Spam etwa in Blogs und Foren ihre eigene Position in den Suchergebnissen verbessern.
Zumindest das Ausfiltern von Kommentar-Spam aus WordPress-Blogs besorgen inzwischen recht zuverlässig Plugins wie zum Beispiel Akismet . Vereinzelte Spam-Link-Erschleicher, die durch die Spam-Kontrolle rutschen, lassen sich bequem per Hand ausfiltern. Trotzdem benutzen noch erschreckend viele WordPress-Blogs das nofollow-Attribut – was vermutlich daran liegt, dass WordPress Leser-Kommentare standardmäßig auf nofollow setzt. Aber zumindest von den Top-Bloggern sollte man doch erwarten, dass sie in der Lage sind, das nofollow-Attribut zu deaktivieren.
Um herauszufinden, welcher Blog die Kommentare seiner Leser grundsätzlich als Spam betrachtet, bietet sich das Firefox-Add-On SearchStatus an: Damit lassen sich, wenn aktiviert, alle Nofollow-Links an einer Rotfärbung erkennen, wie hier bei Stefan Niggemeier: „Firefox-Add-On: SearchStatus“ weiterlesen